SCHILLER Friedrich. «Über naive und sentimentalische Dichtung». 1795. Sämtliche Werke, Band V. Herausgegeben von Wolfgang Riedel. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2004. 694-780. Impreso
Schiller, Friedrich. «Sobre poesía ingenua y poesía sentimental». Sobre la gracia y la dignidad. Sobre poesía ingenua y poesía sentimental y una polémica Kant, Schiller, Goethe y Hegel. Trad. de Juan Probst y Raimundo Lida. Barcelona: Icaria, 1985. 67-157. Impreso.
Schiller, F., 1795
[p.760-761] Alle Dichter, welche ihren Stoff zu einseitig aus der Gedankenwgar nicht als ein Objekt für die Einbildungskraft an, so ist er eben so wenig Überspannung; denn das bloße Denken ist grenzenlos, und was keine Grenze hat, kann auch keine überschreiten. Überspannt kann also nur dasjenige genannt werden, was zwar nicht die logische, aber die sinnliche Wahrheit verletzt und auf diese doch Anspruch macht. Wenn daher ein Dichter den unglücklichen Einfall hat, Naturen, die schlechthin übermenschlielt schöpfen und mehr durch eine innere Ideenfülle als durch den Drang der Empfindung zum poetischen Bilden getrieben werden, sind mehr oder weniger in Gefahr, auf diesen Abweg zu geraten. Die Vernunft zieht bei ihren Schöpfungen die Grenze der Sinnenwelt viel zu wenig zu Rath, und der Gedanke wird immer weiter getrieben, als die Erfahrung ihm folgen kann. Wird er aber so weit getrieben, als ihm nicht nur keine bestimmte Erfahrung mehr entsprechen kann (denn bis dahin darf und muß das Idealschöne gehen), sondern daß er den Bedingungen aller möglichen Erfahrung überhaupt widerstreitet, und daß folglich, um ihn wirklich zu machen, die menschlichen Natur ganz und gar verlassen werden müßte, dann ist es nicht mehr ein poetischer, sondern ein überspannter Gedanke – vorausgesetzt nämlich, daß er sich als darstellbar und dichterisch angekündigt habe; denn hat er dieses nicht, so ist es schon genug, wenn er sich nur nicht selbst widerspricht. Widerspricht er sich selbst, so ist er nicht mehr Überspannung, sondern Unsinn; denn was überhaupt nicht ist, das kann auch sein Maß nicht überschreiten. Kündigt er sich aber ch sind und auch nicht anders vorgestellt werden dürfen, zum Stoff seiner Schilderung zu erwählen, so kann er sich vor dem Überspannten nur dadurch sicher stellen, daß er das Poetische aufgibt und es gar nicht einmal unternimmt, seinen Gegenstand durch die Einbildungskraft ausführen zu lassen. Denn täte er dieses, so würde entweder diese ihre Grenzen auf den Gegenstand übertragen und aus einem absoluten Objekt ein beschränktes menschliches machen (was z. B. alle griechischen Gottheiten sind und auch sein sollen), oder der Gegenstand würde der Einbildungskraft ihre Grenzen nehmen, d. h., er würde sie aufheben, worin eben das Überspannte besteht.
Schiller, F., 1795 (trad. Juan Probst y Raimundo Lida, 1985)
[pp. 136-137] Todos los poetas que extraen su materia demasiado unilateralmente del mundo del pensamiento y a quienes lleva a la creación poética más bien una interior plenitud de ideas que no el empuje de la sensibilidad, están en mayor o menor peligro de caer en ese extravío. La razón atiende demasiado poco en sus creaciones a los límites del mundo sensorial y el pensamiento es siempre impulsado más allá del punto hasta el cual la experiencia puede seguirle. Pero si se extrema tanto que ya no hay modo de que le corresponda experiencia alguna (pues hasta ahí puede y debe llegar lo bello ideal), sino que contradice las condiciones de toda posible experiencia, y por consiguiente, para realizarlo, debería abandonarse por completo la naturaleza humana, es entonces un pensamiento no ya poético, sino llevado a la exaltación ¾suponiendo desde luego que se haya anunciado como representable y artístico, pues de lo contrario ya es bastante con que no se contradiga a sí mismo. Si se contradice, ya no se trata de exaltación, sino de absurdo, puesto que lo que no tiene realidad ninguna no puede tampoco sobrepasar su medida. Pero si ni siquiera se anuncia como objeto para la fantasía, tampoco habrá exaltación, pues el puro pensar es ilimitado y lo que no tiene frontera tampoco la puede transgredir. Sólo ha de llamarse pues exaltado lo que infringe, si no la verdad lógica, sí la sensorial, y pretende sin embargo respetar esta verdad. Por eso, si un poeta tiene la desdichada ocurrencia de elegir para materia de su descripción caracteres que son simplemente sobrehumanos y que no deben representarse de otro modo, sólo puede asegurarse contra la exaltación renunciando a lo poético y no intentando siquiera que la imaginación realice el objeto. Pues si así lo hiciera, la imaginación trasladaría sus límites al objeto y lo convertiría de absoluto en limitado y humano (como son, por ejemplo, y deben también serlo, todas las divinidades griegas), o bien el objeto tomaría de la imaginación sus fronteras, es decir, las suprimiría, en lo cual consiste, precisamente, la exaltación.
SCHLEGEL, Friedrich. “Kritische Fragmente». 1797. Kritische Schriften und Fragmente (1798-18011). Studienausgabe. Herausgegeben von Ernst Behler und Hans Eichner. Paderborn. München. Wien. Zürich: Ferdinand Schöningh, Band 1, 1988. 239-250. Impreso.
Schlegel, Friedrich. “Fragmentos críticos». 1797. Fragmentos, seguido de Sobre la incomprensibilidad. Trad. y notas de Pere Pajerols. Barcelona: Marbot Ed., 2009. 25-55. Impreso.
Schlegel, F. 1797
[frg. 28, P. 240] Sinn (für eine besondere Kunst, Wissenschaft, einen Menschen, u.s.w.) ist dividierter Geist; Selbstbeschränkung, also ein Resultat von Selbstschöpfung und Selbstvernichtung.
Schlegel, F. 1797 (Trad. y notas de Pere Pajerols, 2009)
[frg. 28, p. 30] El sentido (para un arte, para una ciencia, para una determinada persona, etc.) es espíritu dividido, autolimitación y, por consiguiente, resultado de la autocreación y la autoaniquilación.
RICHTER, Jean Paul. Vorschule der Ästhetik. 1804. Nach der Ausgabe von Norbert Miller; Herausgegeben textkritisch durchgesehen und eigeleitet von Wolfhart Henckmann. Hamburg: Meiner Verlag, 1990.
Richter, Jean Paul. Introducción a la estética. 1804. Ed. de P. Aullón de Haro (con la colaboración de F. Sierra) sobre la versión de J. de Vargas. Madrid: Verbum, 1991.
Richter, J.P. 1804
[p. 139] Da es ohne Sinnlichkeit überhaupt kein Komisches gibt: so kann sie bei dem Humor als ein Exponent der angewandten Endlichkeit nie zu farbig werden. Die überfließende Darstellung, sowohl durch die Bilder und Kontraste des Witzes als der Phantasie, d. h. durch Gruppen und durch Farben, soll mit der Sinnlichkeit die Seele füllen und mit jenem Dithyrambus sie entflammen, welcher die im Hohlspiegel eckig und lang auseinandergehende Sinnenwelt gegen die Idee aufrichtet und sie ihr entgegenhält.
[p. 107-108] Como sin los sentidos nada puede haber cómico, los atributos perceptibles como expresión de lo finito aplicado no pueden jamás, en el objeto humorístico, están demasiado coloreados. Es preciso que las imágenes y los contrastes del espíritu y la imaginación, es decir los grupos y los colores, abunden en el objeto para llenar el alma de ese carácter sensible; es preciso que la inflamen por medio de ese ditirambo que se revela contra la idea y pone en oposición con ella el mundo sensible, suelto, anguloso y prolongado como un espejo cóncavo.